Was erwartet die Kinder im Jahr vor der Schule?
„Endlich zu den Großen gehören – selbstständig seinen Alltag meistern – spielerisch Neues entdecken“ – so könnte man es ganz kurz sagen. Genauer bedeutet das:
- In der Gruppe:
- Aufgaben übernehmen, Verantwortung tragen lernen
- Selbstständigkeit festigen
- Konflikte gewaltlos und selbstständig lösen lernen
- Kooperation mit der Grundschule: Die Kooperationslehrerin der 1. Grundschule hat Kontakt zu unseren Kindern im Vorschuljahr. Sie ist im engen Austausch mit den Erzieherinnen. Die Kinder besuchen die Grundschule zum Kennenlernen.
- Lauschezeit: „Hören- Lauschen-Lernen“ nach dem Würzburger Sprachprogramm.
- findet mehrmals wöchentlich 10 min vor dem Mittagessen statt
- Laute und Silben hören, unterscheiden, klatschen, nachsprechen, Sprach- und Lauschespiele
- Zahlenland: Die Zahlen von 1-10 kennenlernen und ihnen spielerisch eine entsprechende Menge zuordnen. Dazu „reisen“ die Kinder ins Zahlenland.
- Projektwochen: Wir beschäftigen uns über mehrere Tage mit einem Thema, das sich an den Interessen der Kinder orientiert (z.B. Wir entdecken unsere Stadt; Waldwoche, Sternsingen).
- Abschlussfahrt: Als Höhepunkt des Vorschuljahres verreisen wir eine Woche in die Sächsische Schweiz. Auf dem Programm stehen
- Verreisen mit dem Zug
- Übernachtung im Ferienhaus der Caritas-Familienferienstätte Naundorf (www.ferien-naundorf.de)
- Natur pur im waldreichen Gelände, Wandern, Erkunden der Felsenwelt, Elbe, viel draußen sein und spielen, wie man es zu Hause nicht kann
- basteln, singen, Lagerfeuer, kleine Kirche besuchen, tolles Essen vom Buffet
- Finanzierung auch über Jobcenter/Sozialamt möglich
- Mit einer Segensfeier und einem kleinen Fest verabschieden wir die Kinder in die Schule.